Korallenrot – Korallenroth
Erweiterung Schulanlage Hohfuri, Bülach, 1991–1997 Architekten: Andreas Galli und Rudolf Moser, Zürich
Als der Autor erstmals vernahm, dass der Künstler Stefan Steiner, dessen malerisches Werk er seit einigen Jahren verfolgt, ein Kunst-am-Bau-Projekt angenommen hatte, fragte er sich insgeheim, wie das denn funktionieren sollte: die Verbindung einer sensiblen, auf sich bezogenen Malgeste mit einer Betonarchitektur? Dass die Realisierung der Malerei im Sinne des Künstlers gelang – und ebenso der Zusammenklang von Architekturkörper und Bildfläche –, davon kann man sich heute in der Primarschulanlage Hohfuri in Bülach überzeugen. Aber was dies im Kontext der Malerei bedeutet, diese Frage mag man sich noch immer stellen.
Rundgang
Zwei längsrechteckige Betonwände im Treppenhaus (Erdgeschoss und Obergeschoss) des Eingangsgebäudes, beide hinter einer mehrteiligen Glasfassade verborgen, sowie eine petrolblaue Verkleidung des rechtwinklig dazu stehenden zweiten Gebäudeflügels, der sich wiederum in der Glasfassade spiegelt – das war die Ausgangsituation. Stefan Steiner entschloss sich in einem ersten Schritt für ein offenes Konzept, für eine Farbgebung, die vornehmlich auf die bereits existierende Situation reagieren konnte und sich erst im Moment des Farbauftrags, im Werkprozess selbst, konkretisieren würde.
Im Vorfeld der Arbeit, nach der Besichtigung der rohen Betonwände, deren Binnenstruktur von den Ausmassen und Oberflächen der Schalbretter bestimmt wird, antwortete der Künstler auf die Bundlöcher, die sich in einem gleichmässigen Rhythmus über die Wände verteilen, mit einem Wort: Korallen. Daher füllte er die Fehlstellen nicht mit Material, sondern gab ihnen einen Sinn, der jenseits ihres funktionalen Ursprungs zum Anlass und zur Grundlage der gesamten Malarbeit werden konnte.
Das Wort Koralle erinnerte Steiner an die Erzählung Leviathan des expressiv-realistischen Schriftstellers Joseph Roth (1894 – 1939). Dieser beschreibt in der Novelle äusserst sinnlich und anschaulich die farbigen und plastischen Eigenschaften der Meereskorallen; dabei hebt der Autor in besonderer Weise den Reiz der Korallenperlen hervor, die als Kette getragen werden. Die Korallen von Roth führten in zwingender Weise zur Bezeichnung der runden "Wandstöpsel" und zum Farbton Korallenrot, dem Grundbass für das Farbenspektrum, das nun die beiden Verbindungsgänge dominiert und zugleich von innen heraus auf die kühle blaue Farbe der Fassade reagiert. Überdies sollte nicht nur die Farbe selbst, sondern auch das Wort gegenwärtig sein – Farb- und Wortgestaltung bildeten schon in der Planung eine Einheit, beide als je eigenständige und doch sich gleichende Visualisierung einer Farbidee.
Seine assoziative Quelle für die künstlerische Arbeit hat Steiner inzwischen in die Bibliothek der Schule integriert: eine von ihm rot bearbeitete Erstausgabe des Leviathan (Amsterdam 1940). Das Buch wurde in einen vom Künstler gefertigten grauen Schuber eingelassen, der auf der Aussenseite in roter Farbe mit dem Wort KORALLENROTH gestempelt ist. Der "Grundstein" der Farbarbeit befindet sich somit im Gebäude.
Wie ein Signet oder auch wie der eigentliche Name der Schule erstreckt sich das Wort KORALLENROT über die elfteilige Glasfassade des Erdgeschosses; ein Grossbuchstabe ist in jeweils ein Fensterfeld geätzt. Unterbrochen wird der Wortfluss – und damit die Lesbarkeit des Begriffs – durch den Haupteingang des Gebäudes. In den beiden Feldern rechts davon liest der Besucher nun die beiden Buchstaben OT; in der Kunstgeschichte die gebräuchliche Abkürzung für "Ohne Titel", den besonders bei abstrakten oder konkreten Kunstwerken üblichen Ersatzbegriff für literarische oder auf ausserbildnerische Wirklichkeiten verweisende Bildtitel.
Schon bei der Annäherung an das Gebäude spürt der Besucher hinter der Glasfassade die Präsenz des roten Farbtons, der allerdings ausschliesslich bei schlechtem Wetter oder bei Dunkelheit, wenn die künstliche Beleuchtung eingeschalter ist, nach aussen strahlt und das geätzte Wort weiss auf rotem Grund erscheinen lässt. Beim Betreten der Eingangshalle nimmt man im ersten Augenblick eine fast monochrom wirkende lang gezogene Fläche wahr, die an ihrem linken Ende von einer blaugrün schimmernden, im Verhältnis zur gesamten Wand sehr schmalen Glaszone durchbrochen wird. Entgegen der ersten Vermutung, dass es sich dabei um ein in die Wand eingelassenes Aquarium handeln könnte, bietet sich hier ein Durchblick auf die dahinter und darunter liegende Turnhalle, deren Farbigkeit in den Flur strömt.
Beim genaueren Hinsehen bemerkt der Besucher die differenzierte Lebendigkeit der Rottöne, die von dem Künstler Feld für Feld und Schicht für Schicht mit einem Schwamm auf den verspachtelten und grundierten Sichtbeton aufgetragen wurden. Das von den Schalbrettern vorgegebene rechtwinklige Raster, die monotone Addition, wird von einer Kette kreis- oder schädelförmiger Malgesten aufgehoben, die in einem abgedunkelten Rotton die Grenzen der Wandfelder überschreiten und sie als sekundäre Strukturelemente charakterisieren.
In die rote Farbbewegung wurden im Verlauf des Arbeitsprozesses die "Korallen" eingelassen, wie der Künstler die Stöpsel nennt, welche die Wandlöcher eigentlich verschliessen, in diesem Fall wohl eher markieren. Diese "Schmuckstücke" wurden mit dem Pinsel in verschiedensten Farbtönen bezeichnet. Im Erdgeschoss tragen die Korallen die Farbtöne Weiss bis Rot; im Obergeschoss und im hinteren Treppenhaus sind sie bunt markiert. Sie behaupten je nach Raum ihre Eigenständigkeit.
Zusammen mit den ineinander verketteten, weit ausholenden Malgesten sind diese Pinselspuren wohl die intimsten Zeugen der Intervention des Künstlers. Und zugleich stellen sie die wesentliche Frage: An welchem Ort findet hier eigentlich die Malerei statt?
Im Obergeschoss wiederholt sich ein ähnliches Erscheinungsbild, wobei die Hell- und Dunkelwerte der Rottöne ausgetauscht erscheinen: der rote Grund ist nun dunkler als die Geste. Im hinteren Treppenhaus, das die beiden Gebäudewinkel und damit den Weg durch die Architektur wie auch durch die Malerei abschliesst, findet man dann den Verzicht auf den roten Grund; allein die Korallen, die zwar bunt, aber mit einer einfachen Malgeste markiert sind, behaupten noch ihren Platz als Malerei innerhalb des Betonturms.
Malerei
Aus dem skizzierten Rundgang, aus der Betrachtung ergeben sich die drei wesentlichen Elemente der Arbeit Stefan Steiners: Wort (Konnotation), Farbe (Kontext) und Ding (Koralle). Und diese drei Merkmale kann man durchaus als die Konstanten, als die konzeptuellen Grundlage der Kunst Steiners betrachten. Auf ihnen basieren sowohl die Künstlerbücher und Malobjekte, aber auch die autonomen Bilder des Künstlers. In diesem Sinne ist die Wandarbeit in der Primarschulanlage als eine adäquate Realisierung der malerischen Strategie Stefan Steiners zu verstehen. Dabei nutzt er in Erweiterung seiner aus Holz gebauten Bildkörper die Architektur als Grund, der die Grenzen der Malarbeit vorgibt.
Und zugleich zeigt sich, dass sich die kunsthistorische Gattung Malerei, die nach der Tradition der Handwerklichkeit, nach der mimetischen Darstellung in den letzen Jahren auch die gerade in der Moderne gepflegte Autonomie als Bild aufgegeben hat, aufgrund ihrer Konzeptualität fast überall verwirklichen kann; dass sie an jedem Ort als Kunst wahrgenommen werden kann – aber nicht muss.
Ein Vergleich mit der gänzlich anderen Farbgestaltung des von Annette Gigon und Mike Guyer entworfenen Sportzentrums Davos durch den Schweizer Künstler Adrian Schiess bestätigt diese Vermutung. Obwohl der Umgang der beiden Künstler mit ihrem Medium und mit der malerischen Realisierung kaum unterschiedlicher sein könnte – Schiess plant sorgfältig und delegiert die Ausführung einer Fremdfirma, Steiner nimmt sich einen Anhaltspunkt, ein Wort, und lässt das Werk dann vor Ort als intuitive Findung entstehen – gelingt es beiden, im spezifischen architektonischen Kontext die Möglichkeit und die Spannbreite von zeitgenössischer Malerei aufleuchten zu lassen. Und gerade die subtile Präsentation der Malerei, die niemals eindeutig als "Kunst am Bau" oder als elitärer Fremdkörper zu identifizieren ist und eher eine spielerische und/oder eine beiläufige Aura entwickelt, erlaubt den Besuchern, auf unverkrampfte Art und Weise Kunst als Teil des Alltags wahrzunehmen.
So wird die Malerei zum integralen Bestandteil der Architektur, verbindet sich unauflöslich mit dieser und prägt die Gesamterscheinung des Gebäudes entscheidend mit. Es geht nicht mehr um die Addition zweier autonomer Künste, sondern um eine fast symbiotische Zusammenführung. Die Bülacher Schulanlage trägt wie selbstverständlich den Namen KORALLENROT auf ihrer Aussenhaut – und im Innenraum spiegelt sich das Spiel der Schulkinder im pulsierenden Rot der Flurwände: die Malerei scheint am rechten Ort stattzufinden.
Roland Scotti, Davos, 1998
Text als pdf